Natürliche Haltung für größtes Tierwohl
Unsere Angus Rinder werden bei uns wie ihre Vorfahren auf einer großzügigen, etwa 2,5 Hektar großen Graswiese in Sottrum gehalten.
Am Rand der Weide befinden sich Bäume, die ihnen Schatten spenden und an deren Rinde sie gerne knabbern und sich Schubbern. Zusätzlich gibt es dort noch einen eingesetzten Baumstamm, an dem Spiel- und Schubberelemente angebracht sind.
Die Tiere haben einen Strohstall zur Verfügung, in dem sie vor schlechten Wetterbedingungen geschützt sind und den sie nach Belieben betreten oder verlassen können.
Im Winter verbringen sie hier mehr Zeit, im Sommer liegen sie lieber im Gras. Zur Nachtzeit schlafen sie gerne aneinander im Stroh im Stall.
Durch die viele Bewegung, die viele Sonne und frische Luft sind die Tiere gesünder, widerstandsfähiger und sichtlich glücklicher.
Natürliche Tierernährung für größte Tiergesundheit
Das Futter zwischen April und Oktober besteht aus den Gräsern, die sie auf der Weide finden sowie einem Mix aus Mineralien und Spurenelementen als Lecksteine. Diese Salze und Mineralien benötigen die Tiere, um ein gutes Immunsystem aufzubauen.
Für die Widerstandsfähigkeit erhalten sie außerdem täglich etwas gequetschten Weizen aus der Region.
Im Stall steht ihnen immer trockenes Heu zur Verfügung. Dies dient der Unterstützung der Verdauung und hilft den Tieren beim Wiederkäuen.
In den Wintermonaten erhalten die Tiere zu den auch im Sommer vorhandenen Futtermitteln zusätzlich Grassilage um das fehlende Grünfutter auszugleichen.
Frisches Wasser steht ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Stressfrei und Ausgereift für beste Fleischqualität
Die Tiere werden in ihrem üblichen Umfeld, ohne vorher Stress durch beispielsweise Fang oder Transport erlitten zu haben, betäubt und anschließend getötet. Bei der Schlachtung ist selbstverständlich ein Amtstierarzt zur Überprüfung anwesend.
Erst nach diesem Vorgang erfolgt der Transport zum Schlachthaus, wo das Fleisch durch den Schlachter verarbeitet wird.
Das Fleisch hängt dann 14-21 Tage in einer Reifekammer, wo sich der hervorragende Geschmack und die außergewönliche Verarbeitungsqualität entwickelt.
Nach dieser Zeit wird das Fleisch in die einzelnen Teile zerlegt, vakuumiert und in 10kg Kisten verpackt.